Fachkarten zum Wasser

Moore gehören zu den Feuchtgebieten. Insbesondere die Niedermoore als grundwassergespeiste Moore weisen eine enge Beziehung zum Wasserhaushalt der umgebenden Landschaft auf. Die Gewässernetze und vor allem Gräben können Hinweise auf Entwässerungen im Rahmen von regionalen Moorkultivierungen geben oder zur Bewässerung für Wiedervernässungen genutzt werden. Neben der Lage von Gewässern und der flächenhaften Hydrologie stellen die Themenkarten die potentiellen Hochwasserretentionsräume auf Mooren dar. Die Karten zur Grundwasseroberfläche und Grundwasserneubildung geben Hinweise auf Beziehungen zum Grundwasser.

FG_sauna25.jpg
© MoorIS
Fließgewässernetz

Fließgewässernetz

Die Karte „Fließgewässernetz“ stellt linienförmige Gewässer aus dem Basis-Digitalen Landschaftsmodell (Basis-DLM) des LGLN dar. Bundeswasserstraße, Landeswasserstraße, Verordnungsgewässer, sonstiges Gewässer, Graben, bedeckter Verlauf und Laufverbindung dar. Die Karte des „Fließgewässernetzes“ ist von der Karte der kohlenstoffreichen Böden (BHK50) mit den zusätzlichen Moorbiotopen unterlegt. Auf diese Weise können Moorflächen (kohlenstoffreiche Böden), die durch oberflächliche Entwässerung geprägt sind, verdeutlicht werden.

Fließ_WRRL_sauna25.jpg
© MoorIS
Fließgewässer (WRRL)

Fließgewässer der Wasserrahmenrichtlinie

Die Karte „Fließgewässer (WRRL)“ stellt die für die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) relevanten Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet AEo  > 10 km² dar.  Diese berichtspflichtigen Gewässer werden u. a. aufgrund der Fließgewässertypologie wiederum der kleinsten abgegrenzten hydrologische Betrachtungsebene der WRRL, den Wasserkörpern (WK), zugeordnet. Die Karte des „Fließgewässer (WRRL)“ ist von der Karte der kohlenstoffreichen Böden (BHK50) mit den zusätzlichen Moorbiotopenunterlegt.

SG_sauna25.jpg
© MoorIS
Stillgewässer

Stillgewässer

In der Karte „Stillgewässer“ sind die Stillgewässer, die sich in Mooren bzw. innerhalb der Karte der gesamten kohlenstoffreichen Böden (BHK50) mit den zusätzlichen Moorbiotopen befinden, dargestellt.

SG_WRRL_sauna25.jpg
© MoorIS
Stillgewässer (WRRL)

Stillgewässer (WRRL)

In der Karte „Stillgewässer (WRRL)“ sind die Seen nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) innerhalb der Karte der gesamten kohlenstoffreichen Böden (BHK50) mit den zusätzlichen Moorbiotopen dargestellt. Die kleinste abgegrenzte hydrologische Betrachtungsebene der WRRL ist der Wasserkörper (WK). Seen mit einer Wasserfläche größer als 50 ha werden für die WRRL als gesonderte See-Wasserkörper betrachtet.

HW_sauna25.jpg
© MoorIS
Hochwasserschutz

Hochwasserschutzflächen in Mooren 

In der Karte „Hochwasserschutzflächen“ sind die Gebiete festgesetzt, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren (Bemessungshochwasser) zu erwarten ist (nach NWG, §115, Absatz 2).  Es sind neben den Überschwemmungsgebieten auch die „vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiete“, „Risikogebiete außerhalb von Überschwemmungsgebieten (§78b WHG)“ sowie „potentielle Retentionsflächen mit Berücksichtigung der Landnutzung“ dargestellt. Durch die hinterlegte Karte der gesamten kohlenstoffreichen Böden (LBEG) mit den zusätzlichen Moorbiotopen (NLWKN) werden Moorflächen (kohlenstoffreiche Böden) in Bereichen mit Bedeutung für den Hochwasserschutz und als Überschwemmungsgebiete sichtbar.

 

Retention_sauna25.png
© MoorIS
Retentionsflächen im Moor

Retentionsflächen im Moor

Die Karte „Retentionsflächen im Moor“ stellt eine Übersicht über potentiell nutzbare Rückhalteflächen an ausgewählten niedersächsischen Gewässern zur Verfügung. Im Fokus liegen Bereiche, die durch Linienbauwerke oder Geländeerhebungen vom Gewässer getrennt, jedoch topographisch geeignet sind um an die Gewässer angebunden zu werden. Die Ermittlung der Suchräume basiert auf den HQ100 Berechnungen der Risiko- und Überschwemmungsgebietsgewässer. Die Karte der „Retentionsflächen im Moor“ ist von der Karte der kohlenstoffreichen Böden (BHK50) mit den zusätzlichen Moorbiotopen unterlegt. Auf diese Weise können Moorflächen (kohlenstoffreiche Böden), die als Retentionsraum genutzt werden könnten, verdeutlicht werden.

Die Kartenanzeige bietet eine Vielzahl an Funktionen, um die flächendeckend vorliegenden Inhalte der landesweiten Fachbehörden zu entdecken. Zusätzlich zu den moorbezogenen Inhalten des MoorIS können weitere Fachinhalte des LBEG, des niedersächsischen Umweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz angezeigt werden und externe Dienste eingebunden werden. Die Anzeige der Karte im Vollbild ist ebenso möglich.