Fachkarten zu Kulturlandschaften

Moore prägten und prägen das Leben und Arbeiten der Menschen, die den Verbreitungsregionen siedelten und siedeln. Die Prägung der Vergangenheit wird sichtbar an den Hinterlassenschaften, die durch die Erschließung der Landschaft entdeckt wurden und in den günstigen Bedingungen der Moore konservieren konnten. So zeigen archäologische Funde wie die Bohlenwege, wichtige Verkehrswege, die halfen die großflächigen, nassen Hindernisse zu überqueren.  Dabei wird auch sichtbar, wie die Moore diese Wege überwachsen haben.

Zugleich werden heutzutage geschichtliche Entwicklungen und die Erschließung der Moorregionen an charakteristische Kulturlandschaften sichtbar. Die historischen Moorkulturlandschaften bezeugen die Anstrengungen zur Erschließung der Moorlandschaften, die auch heute noch die Struktur des ländlichen Raums prägt.

Heutzutage stellen die Moore vor allem wertvolle Naturräume für die Erholung, für die Bildung und das Landschaftserleben dar. Standorte, die die Besonderheit und Schönheit der Moore zeigen und erlebbar werden lassen, werden in dieser Karte dargestellt.

Bohlenwege_169.png
© MoorIS
Archäol. Funde: Bohlenwege

Archäologische Funde: Bohlenwege

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. 

ErhaltKulturlandschaftent_nofilt.jpg
© MoorIS
Moorkulturlandschaften

Erhalt Moorkulturlandschaften

Je nach Region finden sich heute charakteristische Moorkulturlandschaften, deren geschichtliche Entwicklung in ihrem heutigen Erscheinungsbild sichtbar geblieben ist. Insbesondere die historischen Moorkulturlandschaften sind von hoher Bedeutung. Die Karte "Erhalt Moorkulturlandschaften" zeigt u. a. mit den Fehngebieten, Findorffsiedlungen, Moorhufendörfern und historischen Handtorfstichen typische historische Moorkulturlandschaften in Niedersachsen von landesweiter Bedeutung. Die hinterlegte Karte mit den gesamten kohlenstoffreichen Böden (LBEG) und zusätzlichen Moorbiotopen (NLWKN) verdeutlicht die Verortung der historischen Moorkulturlandschaften innerhalb der heutigen Moorverbreitung.  

Landschaftserleben2_nofilt.jpg
© MoorIS
Landschaftserleben

Landschaftserleben

Die Karte „Landschaftserleben“ hebt Moorflächen in Niedersachen hervor, welche sich durch Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie einen besonderen Erholungswert von Natur und Landschaft auszeichnen. Die hinterlegte Karte der gesamten kohlenstoffreichen Böden (LBEG) mit den zusätzlichen Moorbiotopen (NLWKN) verdeutlicht die Verortung der Moorflächen mit Bedeutung für das Landschaftserleben innerhalb der heutigen Moorverbreitung. Viele dieser Moore sind für die Besuchenden durch entsprechende Infrastrukturen ausgebaut, sodass unter Bewahrung störungsempfindlicher Bereiche, Moore „erlebbar“ werden. Diese Flächen bilden daher wertvolle naturbezogene Erholungsräume, Orte des Entdeckens der moortypischen Tier- und Pflanzenwelt sowie Orte für diverse Bildungsmöglichkeiten (wie z. B. durch Lehrpfade, Schautafeln, Moorinformationszentren etc.).

Die Kartenanzeige bietet eine Vielzahl an Funktionen, um die flächendeckend vorliegenden Inhalte der landesweiten Fachbehörden zu entdecken. Zusätzlich zu den moorbezogenen Inhalten des MoorIS können weitere Fachinhalte des LBEG, des niedersächsischen Umweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz angezeigt werden und externe Dienste eingebunden werden. Die Anzeige der Karte im Vollbild ist ebenso möglich.