899. Seeanger

TK25: Detailkarte zur Lage der Moorgebiete 899 (Seeanger) und 900 (Lutteranger)

Bl. Waake (4426).

Größe:

0,1 qkm Niedermoor.

Kartierung:

ROHLMANN 1957 (Spezialaufnahme zu Lit. ROHLMANN 1958) STREIF 1965 (Spezialaufnahme zu Lit. STREIF 1970).

Erschließung und Nutzung:

In landwirtschaftlicher Nutzung, Grünland. Entwässerung gut, Zuwegung mäßig ausgebaut.

Mooruntergrund:

Schluff und Feinsand als basale Füllung eines Erdfalles infolge Salzauslaugung im tieferen Untergrund.

Mächtigkeit:

Torfe bis 3,6 m nachgewiesen.

Schichtaufbau:

Bis 1,8 m Tiefe stark zersetzter Niedermoortorf, darunter z. T. kalkreiche Feindetritusmudde (ehemals offenes Gewässer). Zur Entstehungsgeschichte siehe Lit.: ROHLMANN 1958 und STREIF 1970.

Sonstiges:

Die Torfe (über Mudden) setzen sich unter mehr als 4 dm mächtiger Auelehmbedeckung noch etwa 700 m weiter nach Nordwesten, Westen und Südwesten fort. Die Basis der limnischen Ablagerungen fällt dabei bis auf max. 16 munter Geländeoberfläche ab.
Nach pollenanalytischen Datierungen (Lit.: ROHLMANN 1958) beginnt die limnische Beckenauffüllung bereits zwischen 8000 und 9000 Jahren vor Chr. Torf unter mächtigerer Auelehmbedeckung findet sich auch noch verbreitet längst der Aue südlich von Seeburg und am Westufer des Seeburger Sees. Siehe Lit.: STREIF 1970.